Die Präsidenten der Lions-Clubs Christian Osanna (links), Mariano Randon (3 v. l.) und Michael Körner (4 v. l.) mit den Initiatoren der langjährigen Verbindung Dr. Peter Hattenkofer (2 v. l.) und Alessandro Massignani (5 v. l.) beim Festakt. Foto: Sälzer

Die Präsidenten der Lions-Clubs Christian Osanna (links), Mariano Randon (3 v. l.) und Michael Körner (4 v. l.) mit den Initiatoren der langjährigen Verbindung Dr. Peter Hattenkofer (2 v. l.) und Alessandro Massignani (5 v. l.) beim Festakt. [Foto: Sälzer]

Die Präsidenten Mariano Randon (3 v. l.) und Michael Körner (1 v. l.) mit den angereisten Mitgliedern der Lions-Clubs beim Treffen in Brixen (IT). Foto: Sälzer

Die Präsidenten Mariano Randon (3 v. l.) und Michael Körner (1 v. l.) mit den angereisten Mitgliedern der Lions-Clubs beim Treffen in Brixen (IT). [Foto: Sälzer]

Lions besiegeln Partnerschaft mit Valdagno

Der Priener Lions-Club ‚Chiemsee-Westufer‘ hat nun auch offiziell seine Partnerschaft mit dem Lions-Club der Partnerstadt Valdagno in Italien besiegelt. Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens der Clubs in Brixen und unter Anwesenheit des dortigen Lions Präsidenten Christian Osanna haben Mariano Randon (Valdagno) und Prof. Dr. Michael Körner (Chiemsee-Westufer) die sog. ‚Jumelage‘ Urkunden ausgetauscht, die zuvor von den Präsidenten und allen mitgereisten Lions-Mitgliedern unterzeichnet wurden. Beide Clubs setzen sich aktiv und gemeinnützig für soziale und kulturelle Belange der Gesellschaft ein und wollen durch ihren gegenseitigen Austausch auch die Verständigung und freundschaftlichen Beziehungen der Bürgerinnen und Bürger beider Städte fördern.

Die seit Jahrzehnten bestehenden Verbindungen wurden maßgeblich durch Dr. Peter Hattenkofer und Alessandro Massignani aufgebaut und gepflegt. Anlässlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft von Valdagno und Prien am Chiemsee haben Lions beider Städte im Jahr 2017 gemeinsam das ‚Löwen-Projekt‘ finanziert und auf dem Valdagno-Platz in Prien und in Valdagno ein Löwen-Denkmal mit der Skulptur eines venezianischen bzw. eines bayerischen Löwen errichtet. In verschiedenen Hilfsprojekten (u.a. zugunsten der Erdbebenopfer in Umbrien) konnten Lions beider Städte gemeinsam wichtige Hilfe für bedürftige und in Not geratene Menschen leisten. Mit Unterzeichnung des Freundschaftsabkommens bringen die Lions-Mitglieder beider Städte nun zum Ausdruck, dass die bestehenden Verbindungen zum Wohle des Gemeinwesens und der Völkerverständigung nun von der jüngeren Generation der Lions-Mitglieder beider Städte aktiv fortgeführt, gepflegt und vertieft werden, so Dr. Hattenkofer.

Die aktuell 31 Mitglieder des Lions-Clubs ‚Chiemsee-Westufer‘ konnten in den letzten 12 Monaten mit Hilfsaktionen wie dem Glühweinverkauf auf dem Priener Christkindlmarkt, dem Benefizkonzert der Brassmatiker im König-Ludwig Saal, dem Entenrennen im Eichental, einem Charity Golfturnier oder mehreren Ein-Teil-Mehr Aktionen im Rewe-Markt überaus erfolgreich Sach- und Geldspenden erzielen, die vor Ort in soziale Hilfsprojekte (z.B. die Priener Tafel) und kulturelle Projekte fließen. Näheres dazu auch unter www.lions-club-chiemsee.de

Ansprechpartner für die Presse
Lions-Club Chiemsee-Westufer: Dr. Gerhard Sälzer (gerhard.saelzer@t-online.de)